
Kulturelle Bildung im Museum
Gern helfen wir bei der Vermittlung und bei der Entwicklung von Projekten mit Methoden kultureller Bildung an den verschiedenen Museen.
Zertifizierte Kulturvermittlerinnen und Kulturvermittler, Museumspädagogen und auch einige Künstlerinnen und Künstler haben sich auf solche Projekte spezialisiert.
Weiterhin gibt es fertige Unterrichtsmodule, die als Pilotprojekte in diesem Zusammenhang entwickelt wurden, und die ggf. in der nächsten Zeit als Anregung auf unserer Web-Site veröffentlicht werden.
Mein Heimatmuseum in 50 Jahren
Blaupause für ein Kooperationsprojekt zwischen Heimatmuseum, Museumspädagogik, Schule und Kulturschaffenden
Beteiligte Fächer Kunst, Geschichte, Deutsch
Altersempfehlung Klasse 1 bis 13
Idee:
Das Heimatmuseum zeigt eine Sonderausstellung mit Exponaten der Gegenwart, die von Kindern und Jugendlichen in Zusammenarbeit mit einem Kulturschaffenden und/oder einer Museumspädagogin oder eines Museumspädagogen ausgesucht, evtl. gestaltet und anschaulich beschrieben wurden.
Mögliche Struktur: In der Schule findet vorbereitend eine Einführung in das Thema des Museums statt. Gemeinsam mit der Lehrkraft und der/dem Kulturschaffenden erarbeiten die Kinder und Jugendlichen die Aufgabe, Funktion und Themen des beteiligten Heimatmuseums oder von Heimatmuseen im Allgemeinen. ………….
Wie komme ich mit meiner Klasse ins Museum meiner Wahl?
Dieses grundsätzliche Problem von Museumsarbeit im ländlichen Raum ist uns wohl bewusst und wir suchen nach Lösungen, damit unsere Schülerinnen und Schüler denen in den größeren Städten gegenüber nicht benachteiligt sind, wenn es es darum geht, außerhalb der Schule Erfahrungen zu machen und externe Lernorte zu besuchen.
Unsere Initiative soll auch mögliche Geldgeber dafür sensibilisieren, dass die Schätze der Museen und Sammlungen im ländlichen Raum durch pfiffige Ideen zugänglich gemacht werden müssen – als motivierendes Angebot zur Erkundung der originalen Vergangenheit unserer Region!
Weitere Angebote folgen ……….